NACHBERICHT

NEXTM 2025: THE MAGIC OF INNOVATION

Am 3. April 2025 versammelten sich in Düsseldorf rund 900 Entscheidungsträger:innen aus der Kommunikations-, Werbe- und Medienbranche zur Innovations- und Technologiekonferenz NextM. Unter dem diesjährigen Motto „The Magic of Innovation“ wurde die besondere Magie beleuchtet, die beim Aufeinandertreffen der neuesten Entwicklungen aus Data & Tech, Kommunikation & Kreativität sowie Media & Marketing entsteht. Zusammen mit Expertinnen und Experten von GroupM, Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom wurden in hochkarätigen Keynotes, Deep Dives und Masterclasses die kommunikativen Superkräfte entfesselt, die in Zeiten von Fake News, Krisen und Umbrüchen wichtiger sind als je zuvor.

Innovation & Future Tech: Die nächste technologische Revolution

Die Konferenz startete mit einem faszinierenden Einblick in die Zukunft der Technologie: Prof. Jim Al-Khalili stellte in seiner Keynote „Quantum 2.0: From fundamental physics to revolutionary technologies“ die Quantenmechanik als Schlüssel zu künftigen Innovationen vor – und prophezeite den baldigen Einsatz von Quantum Devices im Medizinbereich. Sein Vortrag bildete den Auftakt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Technologien, die nicht nur das physische Verständnis, sondern auch die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, radikal verändern werden. Dr. Maryam Alimardani vertiefte dieses Thema und zeigte in „Brain-Computer Interfaces: How neurotechnology is shaping our future“ verschiedene Möglichkeiten von Gehirn-Computer-Schnittstellen auf, die die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine revolutionieren können – besonders im Gesundheits-, Entertainment- und Bildungsbereich. Dr. Karolien Notebaert beleuchtete wiederum mit ihrer Keynote „Hack your Brain: Die Magie der Innovation liegt in deinem Gehirn“, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden können, um das Potenzial des menschlichen Gehirns für Innovationen zu nutzen – und überzeugte das Publikum mit kleinen, aber eindrucksvollen Experimenten. Zusammen ergaben diese Vorträge den Startpunkt für weitere Diskussionen über die technologische Zukunft und die Rolle der Wissenschaft bei der Gestaltung unserer Welt.

Content & Streaming: Die Evolution des Entertainments

Die Weiterentwicklung von Content und Entertainment spielte ebenfalls eine zentrale Rolle auf der NextM 2025. In der Session „DAZN – The future of Sport Streaming!“ erklärten Fernsehmoderatorin Laura Wontorra und Walker Jacobs, wie DAZN die Grenzen der traditionellen Sportübertragung aufbricht und mit innovativen Formaten wie der Infinity League neue Maßstäbe setzt. Eine ähnliche Dynamik wie in der Sport-Streaming-Welt findet sich auch in anderen Bereichen der digitalen Unterhaltung. Christian Lutterbeck und Meike Siewert veranschaulichten in „20 Years of YouTube Magic“ die gewaltigen Veränderungen, die YouTube in den letzten zwei Jahrzehnten durchlaufen hat. Im Fokus stand dabei insbesondere die transformative Kraft von KI und modernen Videoproduktionsmethoden. Petra Hengge und Philip Pratt von Amazon Prime stellten im Deep Dive „Entertainment decoded“ dar, wie die kreative Entwicklung von Serien und gezieltes Marketing eine junge Zielgruppe wie die „Young Adult Female“-Community ansprechen und für langfristigen Erfolg sorgen können. Ergänzt wurde dieses Themenfeld durch die Session „Innovate to Elevate: Safer Brands, Smarter Ads, Better Results“ von Channel Factory. Darin drehte sich alles um datengetriebene Strategien, mit denen die Sicherheit und der Erfolg von YouTube-Kampagnen maximiert werden kann. Auch der Einfluss von Plattformen wie Disney, Netflix und Paramount, die das Streaming-Erlebnis mit „Vom Touchpoint zum Turning Point – Innovation als Hebel für Markenbindung“, „‘Hast du das gesehen?!‘ Mit dem richtigen Content zu mehr Aufmerksamkeit” und „From Hollywood to the German Wohnzimmer: Paramount Streaming and its FAST Revolution“ neu definieren, wurde auf der NextM thematisiert. TikTok und Spotify untermauerten zudem mit einigen innovativen Updates ihre Rolle im globalen Entertainment-Markt.

Sustainability, Society & Responsible Marketing: Verantwortungsvoll in die Zukunft

Im Bereich der nachhaltigen Transformation und verantwortungsbewussten Markenführung präsentierten Prof. Dr. Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann in ihrer Keynote „Das 60%-Potenzial: Don’t call it ‚nachhaltig'“ neue und überzeugende Wege, wie nachhaltiges Verhalten erfolgreich in den Mainstream integriert werden kann. Ihr Fokus lag auf der entscheidenden Rolle von Marketing, um eine grüne Transformation voranzutreiben, die sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft zugutekommt. Diese Diskussion setzte sich in der Session „The Magic of Truth!“ fort, in der Anke Myrrhe und Charlotte Haunhorst den aktuellen Stand des Qualitätsjournalismus beleuchteten und seine Relevanz in Zeiten von Fake News und Desinformation unterstrichen. Ein weiterer wichtiger Beitrag kam von Christopher Wittich und Frank Vogel, die in „USA decoded“ aufzeigten, wie Trends und Entwicklungen in den USA die europäische Marketinglandschaft beeinflussen und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben können.

Data, Privacy & Brand Safety: Der Schutz der Marke in der digitalen Welt

Auch Datenschutz und Markensicherheit zählten zu den zentralen Themen der GroupM-Konferenz. In der Masterclass „The Magic of Social Optimization: mehr Reichweite, mehr Sicherheit, weniger Kompromisse!“ von Integral Ad Science wurden innovative Lösungen vorgestellt, die es ermöglichen, Social Media-Kampagnen zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit der Marke zu gewährleisten. Das Thema Datenschutz wurde in der Session „Privacy: A Critical Urgency. How Brands and Consumers benefit from Personified Advertising“ von Ogury aufgegriffen. Hier wurde aufgezeigt, wie Marken mit datenschutzfreundlichen Ansätzen und KI den Dialog mit Konsumentinnen und Konsumenten aufbauen können, ohne deren Vertrauen zu gefährden.

Omnichannel der Zukunft: Neue Potenziale mit CTV- & Video-Werbung

Last but not least bot die NextM einen fundierten Einblick in die Zukunft des Werbens im Omnichannel-Zeitalter. In der Session „CTV Advertising neu gedacht: Innovationen, Impact & Insights“ diskutierten Expertinnen und Experten von Teads, wie Werbekampagnen mit Connected TV (CTV) mehr Impact und Reichweite erreichen können. Weitere Highlights wie „Attention, please! Licht aus, Film ab!“ von Weischer.Cinema, „Ströer Public Video: Flexibility at Scale“ und „The Alchemy of Digital Omni-channel Advertising“ von The Trade Desk zeigten zudem, wie Unternehmen in einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft erfolgreich werben können, indem sie innovative, skalierbare Lösungen für ihre Marketingstrategien nutzen.

Innovationen zum Anfassen im Tech Garden

Ein besonderes Highlight der Konferenz war der Tech Garden, in dem die Besucherinnen und Besucher der NextM die neuesten Innovationen aus erster Hand erleben durften. Medien- und Tech-Partner sowie die GroupM-Agenturen Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom präsentierten eine Vielzahl von Gadgets und Technologien, die die Möglichkeiten in der digitalen Kommunikation und Werbung erweitern und den Austausch zusätzlich anregten.

Die Magie von Innovationen gemeinsam nutzen

„Die NextM hat sich als exklusiver Treffpunkt für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Medienpartner fest etabliert – ein inspirierender Raum für Begegnungen, Gespräche und neue Ideen“, erklärte Claus Bröckers, CEO GroupM Germany & DACH, zufrieden nach dem Event. „Hier ist das Neueste aus den Bereichen Data & Tech, Kommunikation & Kreativität sowie Media & Marketing aufeinandergetroffen. Zusammen mit unseren Kunden haben wir die besondere Magie erlebt, die daraus entsteht. Auf dieser Basis werden wir auch in Zukunft gemeinsam innovative Ansätze und nachhaltige Kommunikationslösungen entwickeln."

Wir danken allen Gästen, Speaker:innen sowie Kolleginnen und Kollegen für diesen inspirierenden Veranstaltungstag. Ein besonderer Dank gilt auch unseren diesjährigen Partnern, die uns bei der Realisierung des Events tatkräftig unterstützt haben.

Alle Insights, Keynotes, Sessions und weiterführende Informationen zur NextM 2025 finden sich in unserer Mediathek unter mediathek.nextm.de.